Navigation

Wir sind für Sie da

In unseren qualifizierten Filialen in Offenburg, Kenzingen & Gundelfingen bei Freiburg:

Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr | Sa.: 9 - 13 Uhr
Schausonntag 14 - 17 Uhr (außer an Weihnachten, Neujahr, Ostern u. Pfingsten; kein Verkauf, keine Beratung)

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie Ihren Ansprechpartner und kontaktieren Sie uns! Ihr ZIPSE AUSBAU-FACHHANDEL - Ihrem Profi für Böden, Türen und Wohnen im Garten, sind Sie immer gut beraten.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Wand, Decke & Paneel

    Wand, Decke & Paneel


Die neue Paneel-Gestaltung - Raumgestaltung mit System

Gut für das Raumklima, gemütlich und vorteilhaft für die Akustik. Paneele haben viele positive Eigenschaften. Dennoch war es in den letzten Jahren eher still geworden um die Wand - und Deckenverkleidung. Jetzt jedoch erleben sie eine Renaissance. In den ZIPSE AUSBAU-FACHHANDEL Filialen erhalten Sie hochwertige und exklusive Lösungen für die Wand- und Deckengestaltung der Qualitätsmarken ZIRO und Meister.

Paneele setzten Trends und lassen Räume besonders wirken.
Kreative und ästhetische Lösungen entstehen bei uns aus der Kombination von Funktionalität und Design. Mit unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien realisieren wir Ihre Wohnträume. Systempaneele für Wand und Decke gibt es als Echtholzpaneele oder Dekorpaneele. Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten:

Dekorpaneele - individuell und zeitgemäß 

Akzentuieren Sie Ihre Wände, Decken oder auch Dachschrägen im zeitgemäßen Design. Setzen Sie mit Dekorpaneelen farbige Akzente und schaffen Sie spannende Kontraste.

Echtholzpaneele  - unverwechselbarer Charme

Die natürliche Schönheit von echtem Holz schafft eine besondere Wohnatmosphäre. Unsere Echtholzpaneele für Decken- und Wandverkleidungen begeistern durch anspruchsvolle Optiken. Edle Hölzer überzeugen durch ihren authentischen Charakter. Jede unserer Echtholzpaneele ist ein Original und in Maserung und Farbnuance individuell.


Wählen Sie bei ZIPSE aus den folgenden Systemen:

Kork-Klebefliesen

Paneel, für Wand- und Deckengestaltung - Klebefließen aus Kork - bei ZIPSE

ZIRO - Kork - Klebefliesen als Wandpaneele

Basalt on Sky

Erfahren Sie mehr ...

Echtholzpaneele

Meister Madera 200 - Echtholz-Wandpaneele - Wandverkleidung aus echtem Holz - bei ZIPSE

Wand- und Deckenverkleidung aus echtem Holz von MEISTER

Dekor-Paneele

Meister - Terra 150 - Dekor-Deckenpaneele bei ZIPSE

Dekor-Deckenpaneele von MEISTER

Systempaneele

Meister - (SP) 500 - Systempaneele bei ZIPSE

Moderne Systempaneele von MEISTER


Das Sortiment für Raumgestaltung bei Ihren ZIPSE AUSBAU-FACHHANDEL:

Aus dem Ratgeber für Wand- und Deckengestaltung

Profitipp Innenausbau: Wie Sie Kabel gekonnt verbergen

Kabel sind eine feine Sache. Sie versorgen Elektrogeräte mit Strom, vernetzen Computer und leiten Signale an Fernseher weiter – wenn sie bloß nicht so unansehnlich wären. Unter Sockelleisten, ob auf Fertigparkett, Landhausdielen oder hinter Wand- und Holzdeckenverkleidungen: Unsere Profitipps zeigen, wie Sie Leitungen clever verstecken.

2021_GI-908086404_modernes_dunkles_Wohnzimmer_MS.jpg2021_GI-532840656_modernes_Wohnzimmer_MS.jpg2021_GI-1280726622_moderner_Raum_mit_Deckenbeleuchtung_MS.jpg2021_GI-1136524185_Bodenleisten_Kabel_verstecken_MS.jpg

„Sie müssen nicht gleich neues Parkett verlegen, um Kabel zu kaschieren. Das gelingt schon mit einfachen Mitteln. Doch damit’s professionell wirkt, stehen mitunter Renovierungsmaßnahmen wie etwa das Anbringen von Deckenholz an. Im Idealfall verlaufen Leitungen unter Putz, Holzdecken oder hinter Designpaneelen“, erfährt man bei aus .

Kabel wegzaubern, so wirds gemacht

aus weiter: „Kabel offen durchs Zimmer zu legen, stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein No-Go dar. Das Unfallrisiko ist hoch, schnell stürzt jemand über die Leitung. Ist das kurzfristig beim Bügeln oder beim Betrieb des Standventilators nicht anders möglich, dann legen Sie einen rutschsicheren Läufer über die Stolperfalle. Dieser setzt zudem wohnliche Akzente – egal ob der Raum mit Massivholzdielen oder mit 3-Schicht-Parkett ausgekleidet ist.“

, Fachmann für die Region : „Vor allem rund um Fernseher und Computer häufen sich Leitungen und bilden ein wildes Durcheinander. Wo viele Anschlüsse sind, da liegen auch Kabel. Bündeln Sie diese, wo immer es geht. Halten Sie Leitungen mit Kabelbinder zusammen, schaffen Sie von Grund auf Ordnung. Am PC gibts oft keine Alternative, Lautsprecher, Printer, Mouse und Co stehen auf engem Raum beieinander. Kabel sind dann unter der Schreibtischplatte am besten aufgehoben. Dort verschandeln sie nicht das Arbeitsumfeld, außerdem sind sie aus dem Weg. Viele Büromöbel haben spezielle Aussparungen und Löcher, durch die sich Leitungen hindurchziehen lassen.“

führt an: „In Kabelkanälen fallen Strom- und Telefonleitungen nicht auf. Sie stellen im gesamten Wohnbereich praktische Helfer dar. Es gibt funktionale Varianten aus Kunststoff und formschöne Vertreter aus Aluminium. Beide Ausführungen sind mitunter auch im Parketthandel erhältlich. Kabelkanäle sind eine dekorative Wahl, um Leitungen von hängenden Flachbildfernsehern in Richtung Boden oder Steckdose zu führen.“

Die Küche auf Vordermann bringen

weiter: „Häufig steht in der Küche Kabelsalat auf dem Programm, zahlreiche Elektrogeräte tummeln sich auf der Arbeitsplatte. Versorgen Sie diese über eine Steckdosenleiste mit Strom, sie befindet sich idealerweise an einer leicht zu erreichenden Stelle. Legen Sie den Hauptteil der Leitungen so nah wie möglich an die Wand und fixieren Sie ihn mit großen Klick-Kabelschellen zum Nageln oder Schrauben auf der Arbeitsplatte. Diese sind nicht nur im Küchenbereich praktisch, sie leisten auch beim Anbringen von Holzdecken gute Dienste.“

„Ebenso lässt sich ein Kabelkanal montieren. Er hat jedoch einen gravierenden Nachteil. Da Haushaltsgeräte meist nicht mit lösbaren Stromleitungen ausgestattet sind, müssen Sie jedes Mal beim Wegräumen die oberseitig angebrachte Blende öffnen“, erfährt man bei aus .

Renovieren ist oft unumgänglich

weiter: „Wände aus Dekorpaneelen oder Holzdielen haben das Talent, Kabel komplett zu verdecken. Einzelne Bretter lassen sich zu Flächen in beliebiger Größe zusammenfügen und mithilfe einer einfachen Dachlattenkonstruktion an der Zimmerwand montieren. Im Prinzip handelt es sich um Vertäfelungen. Vor ansprechenden Designpaneelen kommt der Fernseher besonders gut zur Geltung.“

aus ergänzt: „Befindet sich an der Wand eine Energiequelle, so schließen Sie nach dem Anbringen des Unterbaus eine Steckdosenleiste mit möglichst vielen Ports an. Führen Sie das Kabel bis zum Teppich- oder Parkettboden zu der Stelle, wo später die Elektrogeräte wie Stereoanlage, DVD-Player und Sat-Receiver stehen. Kennzeichnen Sie mit einem Stift den Verlauf der Leitung auf den Dachlatten. Machen Sie anschließend mit einer Stichsäge an den markierten Stellen Kerben in das Holz. Diese müssen nicht tief und akkurat ausfallen, Hauptsache, die Leitung passt hinein. So liegen die Dekorpaneele plan auf der Konstruktion.“

fügt hinzu: „Was an den Wänden funktioniert, klappt auch an abgehängten Decken. Über den Holzdielen befindet sich ein Hohlraum, der wunderbar zum Verbergen von Kabeln geeignet ist. Mindestens eine Leitung benötigen Sie, um das Deckenlicht anzuschließen. Das Kabellegen erfolgt im Rahmen der Renovierung, bevor Sie Holzpaneele befestigen.“

Kurze Distanzen lassen sich selbst nach den Verschönerungsarbeiten meistern, allerdings ist die Sache nicht ganz so einfach. Sofern die Decke keine Wartungsklappen hat, bohren Sie an der Stelle ein Loch, an der das Kabel von der nächstgelegenen Stromquelle zum Deckenlicht gehen soll. Befestigen Sie am Kabelende einen steifen Schweißdraht mit Klebeband und biegen Sie das Drahtende zu einem Winkel von etwa 90° um.

„Führen Sie den Draht durch die Bohrung und schieben Sie ihn mit der Leitung in Richtung Lampe. Ist er an der Aussparung für das Deckenlicht auszumachen, hat sich die Angelegenheit schon erledigt. Wenn nicht, biegen Sie aus dünnerem Draht eine großzügige Öse. Versuchen Sie damit, das eingeführte Kabel einzufangen.

Kabel nicht unter, sondern auf dem Holzboden verlegen

„Kabel lassen sich in Wand- und Bodennähe verlegen, dort fallen Sie kaum auf. Sockelleisten sind dafür optimal. Viele Ausführungen haben im unteren Bereich eine Wölbung, hinter der sich ein kleiner Hohlraum verbirgt – ausreichender Platz, um das Telefonkabel oder eine stromführende Leitung zu verstecken. Ein großer Vorteil, den einfaches Profilholz nicht hat, so aus .

Fachmann aus der Region schließt ab: „Beim Verlegen des Holzbodens alle Leitungen durch die Raummitte zu führen, ist in den meisten Fällen unnötig. Das empfiehlt sich nur, wenn Sie Kabel sparen wollen, da der diagonale Weg kürzer ausfällt als die an der Wand entlanggehende Strecke. Befindet sich eine Fußbodenheizung unter dem Holz- oder Parkettboden, ist stets darauf zu achten, dass die Leitungen ausreichenden Abstand zu den Heizelementen haben. So besteht keine Gefahr, dass sie durch Hitze verschmoren und Kurzschlüsse verursachen.“

berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund um die Themen Bodenbelag inkl. Verlegung. Gemeinsam lässt sich die optimale Lösung für jedes Projekt finden. ist Ihr Fachmann in der Region . Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie für Ihr Bau- oder Renovierungsvorhaben Ideen und Inspiration wünschen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.

Kommen Sie zu uns nach wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zipse - Holzdecke, Paneele, Echtholzdecken, Dekorpaneele, Massivholzdecken, Echtholzpaneele, Deckenholz, Profilholz, Decken, Deckenlicht, Offenburg, Rust, Kenzingen, Gundelfingen
Systempaneel, Dekorpaneel

Logo ZIRO Kork

ZIPSE AUSBAU-FACHMÄRKTE -  in Offenburg, Rust, Kenzingen & Gundelfingen bei Freiburg